Hufpfleger Ausbildung beim E.I.P.P. – Ganzheitlich & fundiert

Hufpfleger Ausbildung beim E.I.P.P. – Ganzheitlich, fundiert und praxisnah

Die Hufpfleger Ausbildung beim E.I.P.P. richtet sich an alle, die Pferdehufe nicht nur oberflächlich bearbeiten, sondern verstehen wollen. Wer Hufpfleger werden möchte, benötigt mehr als ein Wochenendseminar. Unsere Ausbildung kombiniert über 20 Jahre Erfahrung mit aktuellem Wissen aus Barhufpflege, Huforthopädie und funktioneller Hufbearbeitung.

Praxisorientierte Hufpfleger Ausbildung mit Erfahrung seit 2003

Seit über zwei Jahrzehnten arbeiten wir erfolgreich in der stationären Huftherapie und behandeln schwerste Fälle – darunter Hufrehe, Hufrollensyndrom, Kapselbrüche und Hufkrebs. Dieses Wissen geben wir in der Hufpfleger Ausbildung weiter. Unsere Teilnehmer profitieren von dieser Erfahrung – an drei Standorten in Deutschland.

Ganzheitlicher Ansatz – Ursachen erkennen statt Symptome kaschieren

Im Mittelpunkt unserer Hufpfleger Ausbildung steht das Erkennen von Ursachen. Krankheiten an den Hufen sind oft Ausdruck systemischer Probleme. Wir fördern die Zusammenarbeit mit Tierärzten, Tierheilpraktikern, Osteopathen und weiteren Experten.

  • Gesunde Pferde benötigen nur minimal-korrektive Barhufpflege
  • Bei kranken Pferden zielt unsere Arbeit auf Ursachenbehebung und Selbstheilung

Ausbildungsinhalte – Hufpflege mit System und Tiefe

  • Anatomie und Physiologie der Pferdehufe
  • Verbindung zwischen Haltung, Fütterung, Bewegung und Hufgesundheit
  • Analyse von Fotos und Röntgenbildern – online und vor Ort
  • Schulmedizinisches Wissen und alternative Ansätze
  • Praxis am lebenden und toten Huf
  • Hospitationen und begleitete Assistenztage
  • Horsemanship Level 1 nach Pat Parelli

Barhufbearbeitung und therapeutische Hufschuhe

Zur Unterstützung beim Umstieg auf Barhuf setzen wir gezielt moderne Hufschuhe ein. Diese werden bewusst größer gewählt, um den Huf zu entlasten. Klebehufeisen und Klebehufschuhe lehnen wir aus Überzeugung ab.

Für wen ist die Hufpfleger Ausbildung geeignet?

  • Pferdehalter mit Verantwortungsbewusstsein
  • Therapeuten, Reiter, Trainer, Osteopathen
  • Engagierte Quereinsteiger mit echtem Interesse
  • Menschen mit dem Wunsch, beruflich oder privat in der Hufpflege tätig zu sein

Ein zweitägiger Intensivkurs ist Voraussetzung für die Ausbildung und kann bei Bedarf nachgeholt werden. Bitte sende uns ein kurzes Motivationsschreiben.

Soziale Kompetenz als Bestandteil der Ausbildung zum Hufheilpraktiker

Fachwissen allein reicht nicht. Respektvoller Umgang mit Pferden und Menschen, Empathie, klare Kommunikation und Verantwortung sind fest verankert in unserer Hufpfleger Ausbildung.

Beruflich oder privat – du hast die Wahl

Die Hufpfleger Ausbildung beim E.I.P.P. kann privat für eigene Pferde oder als Basis für eine berufliche Tätigkeit im Bereich Barhuf und Huforthopädie genutzt werden. Ein späterer Wechsel in die gewerbliche Nutzung ist jederzeit möglich. Das modulare Ausbildungssystem lässt dir freie Wahl beim Tempo.

Drei Standorte – gleiche Qualität

Unsere Ausbildung zum Hufpfleger bieten wir an drei kompetent betreuten Standorten in Deutschland an. Alle Ausbilder sind direkt durch das E.I.P.P. geschult und stehen im engen Austausch mit dem Institut. Das sichert einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard.

Warum wir unsere Hufpfleger Hufheilpraktiker nennen

Weil wir nicht nur bearbeiten, sondern ganzheitlich behandeln. Unsere Hufpfleger Ausbildung vermittelt dir tiefes Verständnis – für den Huf, das Pferd und das Zusammenspiel aller Faktoren. Deshalb sprechen wir von Hufheilpraktikern.

Kontakt – Lass uns ins Gespräch kommen

Du hast Fragen zur Ausbildung zum Hufpfleger oder möchtest wissen, ob unser Angebot zu dir passt? Dann kontaktiere uns direkt:

Telefon: 0170 4223263
E-Mail: info@equine-institut.de

Wir beraten dich gern persönlich und freuen uns auf deine Nachricht!

Herzliche Grüße
Chris Gehrmann und Team

Ausbildung zum Hufheilpraktiker – Deine Investition in Pferdegesundheit & Unabhängigkeit

Du willst mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Pferd? Dann ist unsere Hufausbildung nach E.I.P.P. genau das Richtige für dich. Sie vereint fundierte Hufpflege, ganzheitliche Pferdegesundheit und praxisnahe Ausbildung mit einem einzigartigen Blick auf Ursachen, Haltung, Stoffwechsel und Psyche.

Hufheilpraktiker werden – mit Wissen, das dich unabhängig macht

Verlass dich nicht länger auf widersprüchliche Meinungen. Lerne, dein Pferd selbst einzuschätzen – kompetent, verantwortungsvoll und mit dem guten Gefühl, zu wissen, was wirklich nötig ist. Viele Absolvent:innen nutzen ihre Kenntnisse privat – andere starten beruflich durch. Beides ist möglich.

Deine Ausbildung ist eine Investition – in die Gesundheit deines Pferdes und in deine Freiheit.

Flexibel finanzierbar – passend zu deinem Leben

Wir bieten dir individuelle Ratenzahlung für die Hufausbildung – über 1, 2 oder 3 Jahre. Oder nutze den Skonto-Vorteil bei Einmalzahlung. Für private Pferdehalter:innen gibt es ein vergünstigtes Modell – mit der Option, später in die berufliche Variante zu wechseln.

Deine Ausbildung zum Hufpfleger enthält:

  • Ein bewährtes veterinärmedizinisches Standardwerk
  • Ausführliche Seminar-Skripte und ein Fragenkatalog zur Selbstüberprüfung
  • Begleitung durch erfahrene Ausbilder:innen
  • Du bekommst Zugang zu unserem internen EIPP-Wiki - unserer Lern- und Wissensdatenbank mit Videos, Vorträgen zu allen Themen, welches ständig wächst. Ebenso zu unserem Forum für Kolleginnen und Kollegen
  • Du wirst in unserer bundesweiten Datenbank regional gelistet, damit Dich die Kunden finden können
  • Zugang zu unserem starken Netzwerk

Langfristiger Nutzen – für dich und dein Pferd

Die Ausbildung zum Hufpfleger stärkt nicht nur dein Wissen, sondern auch dein Selbstbewusstsein. Du verstehst natürliche Prozesse im Pferdekörper – und gewinnst die Freiheit, dein Pferd ganzheitlich und kompetent zu begleiten.

Starte jetzt – für mehr Wissen, mehr Freiheit und mehr Pferdegesundheit.

Wir vergleichen nicht, wir überzeugen – mit Wissen, Erfahrung und Begeisterung.

Jetzt informieren und gemeinsam loslegen: Hier geht’s zur Hufausbildung