Stationäre Hufbehandlung
Stationäre Huftherapie an den E.I.P.P. Standorten . Wir haben uns hier neu aufgestellt und schaffen damit ein vielfältigeres Angebot, mehr Kapazität zur stationären Huftherapie und mehr Regionalität. Die stationären Standorte sind auch Ausbildungsstandorte des E.I.P.P. und sind damit an der Quelle des Knwo-hows. Nach einer Hufanalyse, die Sie bitte vorab buchen, stellen wir fest, ob ein Pferd ambulant oder stationär betreut werden sollte. Gleichermaßen verstehen sie das Problem, weil wir Ihnen die Ursache erklären.
Sie erreichen uns unter Tel.: 01704223263 problemlos.
Ganz gleich, an welchem Standort Ihr Pferd behandelt und betreut wird, überall finden Sie artgerechte und der Hufproblematik angepasste Bedingungen.
Alle angenommenen Pferde werden an den Standorten aufs "Barhufgehen" umgestellt. Einen besonderen Namen hat sich unser Institut durch die auch in "aussischtslosen Fällen" erfolgreich verlaufenen Behandlungen von Hufrehe gemacht. Ebenso konnten wir sehr vielen Pferden mit Hufrollenentzündung den Nervenschnitt oder die Euthanasie ersparen und diese Pferde rehabilitieren. Ein paar wenige Pferde sind in den vergangenen Jahren zu spät zu uns gekommen und so konnten wir nicht in allen Fällen zu einem glücklichen Ende kommen.
Die Vielzahl der kranken Pferde bekommt hier eine letzte Therapiechance. Andere Pferde trainieren hier für eine Zeit lang, bevor sie barhufig auf Wanderritte oder Distanzritte gehen.
Integriert in unser Leben haben wir die Pferde rund um die Uhr vor Augen. Das Gelände bietet mehrere Rundläufe und verteilte Bewegunganreizen, z.B. verschiedene Heunetze, Wassertränken, Wälzplatz, Himalaya-Salzlecksteine, Kräutern und Kraftfuttergabe.